Wir gestalten gemeinsam die Energiewende
Der Energiemarkt ist heute anders als früher und wird sich in den nächsten Jahren weiter verändern. Gerade kommunale Energieversorgungsunternehmen stehen angesichts der rasanten Entwicklung vor großen Herausforderungen.
Gemeinsam mit ihren Gesellschaftern bringen die "KommunalPartner" in Baden-Württemberg diese "Energiewende" voran. Wie lässt sich dieses Projekt am besten meistern? Zum Beispiel: gemeinsam mit starken Partnern. Partner, die wissen, wie kommunale Unternehmen funktionieren. Partner, die auf Augenhöhe agieren.
Der Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung aus überwiegend erneuerbaren Energiequellen ist für Kommunen und ihre Stadtwerke eine zentrale Herausforderung. Eine Aufgabe, die auch große Chancen birgt: mehr Unabhängigkeit von Stromimporten und fossilen Energieträgern sowie eine verbesserte Finanzsituation der öffentlichen Haushalte durch zusätzliche Wertschöpfung auf dem Gebiet der Energieproduktion.
So ermöglichen die "KommunalPartner" beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen "juwi" Kommunen am Windenergiemarkt zu partizipieren. Der größte deutsche Projektierer von Windkraftanlagen verfügt über das notwendige Know-how, um die gesamte Prozesskette eines Windprojekts abzubilden. Zudem wird sich "juwi" in der Betriebsphase der Windparks mit gleichen Teilen, wie der Stadtwerkeverbund an Projekten beteiligen. Die "KommunalPartner" wiederum wissen um die besonderen Anforderungen von Kommunen, verfügen über das energiewirtschaftliche Grundverständnis und die nötige Investitionsstärke. Sie handeln getreu ihrem Namen und mit dem Ziel, Bürger vor Ort an den Projekten zu beteiligen.
Unser Angebot
Sie sind eine Kommune, ein kommunales Stadtwerk oder ein Eigenbetrieb und suchen nach Möglichkeiten, Windenergie in Ihrer Region zu nutzen. Sie suchen nach einem Partner, der Ihre kommunale Situation versteht und mit Ihnen zusammen Lösungsansätze auf folgende Fragen erarbeitet:
- Wie trifft die Flächennutzungsplanung Windenergie die Wünsche der Kommune?
- Welche Voruntersuchungen sind seitens der Gemeinde notwendig, welche nicht?
- Wie lassen sich Bürger für das Thema begeistern?
- Wie kann eine finanzielle Beteiligung der Bürger oder der Kommune aussehen?
- Ist mein Projekt wirtschaftlich und wie komme ich an geeignete Windkraftanlagen?
- Welche Wertschöpfung kann für die Region gewonnen werden?
Die "KommunalPartner" in Kooperation mit "juwi" arbeiten auf Augenhöhe mit Ihnen zusammen und bieten Ihnen neben Antworten auf Ihre Fragen auch die Innovations- und Investitionsstärke, die bei langfristigen Projekten von Nöten sind.
Kommen Sie auf uns zu und sprechen Sie uns an.
Kontakt:
Telefon: 07071 157-156
E-Mail: info@kommunalpartner.de