Windpark Großglattbach
Bis zu fünf Windkraftanlagen könnten ab 2027 im Enzkreis entstehen. Noch stehen wichtige Voruntersuchungen aus, nach denen sich auch die endgültigen Dimensionen des neuen Windparks ausrichten. Mit der Beteiligung der Stadtwerke Mühlacker und Bürgerenergie Region Mühlacker Energiegenossenschaft ist es allerdings in jedem Fall ein Projekt mit starker kommunal-regionaler Einbindung von Bürgerinnen und Bürgern für die Energiewende.
Standort- und Projektbeschreibung
WEA = Windenergieanlage
Standort | Mühlacker, Gemarkung Großglattbach, Enzkreis |
Plangebiet | LUBW-Potenzialgebiet: 245 ha |
Anteil Gemeindefläche | bei 5 WEA: ca. 2,58% (5.432 ha) |
Geländehöhe | 360 – 390 Meter ü.N.N. |
Flächen-Eigentum | kommunal |
WEA-Typ | z. B. Vestas V172, je 7,2 MW Nennleistung |
Jahresertrag | bei 5 WEA: ca. 50-60 GWh / Jahr |
Vorteile für die Stadt Mühlacker
|
Wie ist der zeitliche Ablauf geplant?

Frühjahr 2023
Abschluss des Gestattungsvertrags mit der Gemeinde Mühlacker

Frühjahr bis Herbst 2023
Vogel- und Fledermausuntersuchungen

Sommer 2023
Geplante Informationsveranstaltung

2023/2024
ausführliche Windmessungen

Winter bis Sommer 2024
koordinatengenaue Festlegung der WEA-Standorte, Erstellung aller Gutachten und Planungen für das Genehmigungsverfahren

Sommer 2024
Einreichung des Genehmigungsantrags für den Windpark nach BImSchG

Herbst 2025
Erhalt der Genehmigung nach BImSchG für Bau und Betrieb des Windparks

Winter 2025/2026
Voraussichtliche Teilnahme an der Ausschreibung der Bundesnetzagentur nach EEG

2026/2027
Bau von Zuwegungen, Kabeltrassen und Windenergieanlagen

Sommer 2027
Inbetriebnahme des Windparks